| 
		 | 
  
    
      
           
 - Sopron -  
die Hauptstadt des Kékfrankos 
 
Sopron, zu deutsch Ödenburg, zählt zu den ältesten ungarischen Weingebieten. Der Wein- bau lässt sich bis in die Zeit der Kelten nachweisen.  
3/4 der Fläche ist dem Rotwein vorbehalten. Die Rotweine präsentieren sich kraftvoll, wirken aufgrund ihres höheren Säurege- haltes zugleich frisch und fruchtig.  
Hier in der Region Sopron ist eines der ersten bio-dynamischen Weingüter Ungarns – das Weingut Weninger - beheimatet.  
 
Fläche: 1890 Hektar  
 
Klima: Subalpiner Charakter Frostfreier Frühling, kühler regnerischer Sommer, der Überreife günstiger , sonniger Herberst, milde Winter mit viel Niederschlag.  
 
Böden: Löss, Lehm, Sandstein. Wegen des hohen Kalkanteils, sind die Weine reich an Säuren und Tanninstruktur  
 
Reb- & Weinsorten: Führende Rebsorte ist der Kékfrankos (=Blaufränkisch), darüber hinaus werden Zweigelt, Merlot, Syrah, Pinot Noir und Cabernet (Sauvignon & Franc) angebaut. Der Cabernet Franc vom Weingut Weninger zählt zu den Besten Ungarns. 
Weißweine: Zöldveletelini (=Grüner Veltliner), Sauvignon Blanc, Olaszrizling (=Welschriesling), Leányka (=Mädchentraube) und Chardonnay
 
 
 Unser Partner-Weingut in Sopron ist:
 
 | 
       
      
          | 
       
      | 
  
    
		
	 |